Die Eurowings Flotte 2023 besteht aus rund 100 Flugzeugen. Auf der Kurz- und Mittelstrecke fliegen kleinere Airbus A320 Ziele in Deutschland und Europa an. Vereinzelt auch Airbus A319. Auf der Langstrecke in die USA, die Karibik, Afrika (Namibia/Mauritius) und Bangkok werden größere A330 eingesetzt. Wir stellen euch die Flugzeugtypen der Eurowings Flotte - die ein Durschnittsalter von 10 Jahren hat - vor. Wenn ihr auf der Suche nach günstigen Eurowings Flügen seid, zeigt euch der Eurowings Sparkalender alle Angebote für das gewünschte Reiseziel. Bei Aktionen wie dem Blind Booking und bei wechselnden Flugspecials könnt ihr euch Eurowings Flüge 2023 deutlich unter dem Durchschnittspreis sichern.
Eurowings-Flüge auf lufthansa.com:
Die Eurowings Flotte 2023 besteht aus rund 50 Airbus A320-200 und macht damit rund die Hälfte der gesamten Flotte aus. Das auf der Kurz- und Mittelstrecke beliebteste und weltweit meistverkaufte Flugzeug hat Platz für 174 Passagiere. Der A320 gilt als technisch besonders zuverlässig - und mit vergleichsweise wenigen Zwischenfällen.
Weiterhin besteht die Eurowings Flotte aus 26 Airbus A319. Diese sind gegenüber dem A320 etwas verkürzt und haben Platz für 144 Passagiere. Auch für die Zukunft sorgt die Airline vor. 20 Airbus A320neo, die ursprünglich für die Lufthansa bestellt wurden, werden ab 2021 an Eurowings ausgeliefert. Der A320neo ist im Betrieb spürbar leiser als sein Vorgänger - und mit geringerem Kerosinverbrauch auch deutlich sparsamer.
Alle Infos zum günstigsten Tarif bei Eurowings findet ihr hier.
Neben der Kurz- und Mittelstrecke bedient die Airline auch die Langstrecke. Alle Infos dazu gibt es hier.
Vor- und Nachteile der BizzClass 2023 von Eurowings auf der Langstrecke haben wir hier für euch zusammengestellt.
Die Eurowings Flotte 2023 auf der Langstrecke besteht ausschließlich aus neun Airbus A330. Die beiden A330-300 haben 292, die sieben A330-200 sogar 310 Sitzplätze in den zwei Reiseklassen (Economy und Business) der Airline. Der A330 ist mit bis zu 64 Meter Länge und einer Spannweite von 60 Metern natürlich auch das größte Flugzeug der Flotte. Der Sitzabststand zum Vordermann ist mit bis zu 162 cm je nach Klasse auch besonders groß.
Neben den Economy-Sitzen im Basic- und Smart-Tarif sind 28 größere Sessel in der Premium Economy (Best-Tarif) und 30 in Betten verwandelbare Sitze in der Business Class eingebaut. Alle Airbus A330 der Eurowings Flotte verfügen damit über eine Business Class. In den nächsten Monaten sollen mindestens drei weitere Einheiten dieses Flugzeugtyps zur Eurowings Flotte stoßen - die Langstrecke der Lufthansa-Tochter wird es somit weiter ausgebaut.
Eurowings-Flüge auf lufthansa.com: