Die Qatar Flotte 2023 Die nationale Fluggesellschaft Katars besteht erst seit 1993. Sie gehört damit nicht nur zu den jüngeren Airlines, sondern hat mit einem Durchschnittsalter der Maschinen von 6 Jahren auch eine der jüngsten Flotten der Welt. Drehkreuz ist der Flughafen Hamad International in Doha. Von hier werden Flugziele auf allen Kontinenten bedient. Wir stellen euch die Qatar Flotte für 2023 im Detail vor.
Direkt zum Flug-Sale auf qatarairways.com:
Die Qatar Flotte besteht ausschließlich aus modernen Flugzeugen, darunter dem riesigen Airbus A380. Das vierstrahlige Großraumflugzeug ist 73 Meter lang und aufgrund von zwei Decks gigantische 24 Meter hoch. 517 Passagiere in drei Klassen finden in der Qatar Airways Konfiguration Platz. Durch die enorme Größe des Flugzeugs ist es Qatar möglich, Besonderheiten wie eine Lounge in den Airbus A380 zu integrieren. Die Bar über den Wolken ist aber Passagieren der Business Class und/oder First Class vorbehalten. Der Airbus A380 ist übrigens das einzige Flugzeug der Qatar Flotte, das mit einer First Class ausgestattet ist. Alle anderen Flugzeuge haben lediglich zwei Klassen. Die Qatar Flotte besteht aktuell aus zehn Airbus A380. Ein deutlicher Benefit gegenüber anderen Premium-Airlines wie SWISS, die über keine A380 verfügen.
Alle Infos zur günstigsten Reiseklasse bei Qatar Airways findet ihr hier.
Mehr als 160 Reiseziele fliegt die Airline an. Wir zeigen euch alle Ziele.
Alle Infos zur Qatar Business Class 2023 haben wir hier für euch zusammengestellt.
Die Boeing 777 der Emirates Flotte 2023 gibt es in verschiedenen Konfigurationen. 777-200LR, 777F (nur Cargo) und 777-300ER. Insgesamt 57 Boeing 777 betreibt Qatar Airways. Je nach Konfiguration haben zwischen 259 und 412 Passagiere in den Maschinen Platz. Die höchste Passagieranzahl erreichen nur die 777-300ER.
Als weltweit größtes zweistrahliges Flugzeug hat diese Konfiguration mit zusätzlichen Treibstofftanks die größte Reichweite aller Boeing 777. ER steht übrigens für extended range - also vergrößerte Reichweite. Diese Flugzeuge der Qatar Flotte fliegen also vor allem Lang- und Ultralangstrecke (z.B. zwischen Doha und Auckland). Vier Boeing 777-300ER fliegen übrigens mit einer 2022 FIFA World Cup Sonderbemalung.
Die Qatar Flotte 2023 Qatar Airways war der erste Kunde des brandneuen A350-1000, der 2018 in Betrieb genommen wurde. Der Airbus gilt als aktuell fortschrittlichstes Flugzeug - technisch als auch im Komfort. Es hat die breiteste Kabine mit vertikalen Seitenwänden und größeren Fenstern für ein verbessertes Raumgefühl. Die größten Gepäckfächer aller Flugzeuge. Und - besonders wichtig für alle Passagiere - die breitesten Sitzplätze unter allen Düsenverkehrsflugzeugen. Zudem weitere Annehmlichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Etwa die ruhigste Kabine aller Flugzeuge mit zwei Mittelgängen oder eine LED-Umgebungsbeleuchtung, die Sonnenaufgang und -untergang simuliert. So werden die Folgen eines Jetlags minimiert.
Die Qatar Flotte besteht aktuell aus neun A350-1000 mit jeweils 327 Sitzplätzen. 33 weitere Flugzeuge dieses Typs sind bestellt. Zudem sind aktuell ca. drei Dutzend Flugzeuge des Vorgängertyps A350-900 in der Luft.
Direkt zum Flug-Sale auf qatarairways.com:
Weitere Typen der Qatar Flotte 2023 sind die Boeing 787-9. Qatar Airways besitzt derzeit 30 dieser Flugzeuge, dem sogenannten Dreamliner mit 254 Sitzplätzen. 30 weitere Dreamliner sind bestellt. Zudem sind aktuell sieben A330-200 (260 Sitzplätze) und 13 A330-300 (305 Sitzplätze) in der Luft. Auch dieser Flugzeugtyp wird vor allem auf der Langstrecke eingesetzt. Die Qatar Flotte besteht weiterhin aus insgesamt 38 kleineren Airbus A320 oder A321 mit - je nach Konfiguration - 132 bis 182 Sitzplätzen in zwei Reiseklassen.
Ergänzt wird die Qatar Flotte in den kommenden Jahren durch den Airbus A321neo - 50 Flugzeuge sind aktuell bestellt. Weiterhin wird die Airline um rund 60 schon bestellte Boeing 777 erweitert.